Artbeschreibung Melanotaenia ajamaruensis
Die nachfolgende Beschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung von Adrian Tappin aus seinem Buch „Rainbowfishes Their Care & Keeping in Captivity“ entnommen und unter teilweiser Nutzung von www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) übersetzt.
Melanotaenia ajamaruensis (male) [Kaliwensi River] – photo© Laurent Pouyaud
Melanotaenia ajamaruensis
Allen und Cross, 1980
Ajamaru Regenbogenfisch
Zusammenfassung der Spezies
Von Oktober 1954 bis Mai 1955 nahm Marinus Boeseman an einer Sammelexpedition für das Rijksmuseum van Natuurlijke Historie nach Niederländisch-Neuguinea (West Papua) teil. Zu den Orten, die er besuchte, gehörten der Sentani-See, der Tami-Fluss, die Insel Biak, der Jamoer-See (Yamur), die Wissel-Seen, die Ajamaru-Seen (Ayamaru), der Ajtinjo-See, Merauke und der Digul-Fluss. Diese Sammlung enthielt viele Regenbogenfische, aber ein gründliches Studium der Sammlung oder eine Beschreibung der Fische wurde von Boeseman nie vorgenommen.
Als Teil seiner Vorbereitung für die Revision der Regenbogenfisch-Familie untersuchte Gerald Allen die Boeseman-Sammlung von 1954-55 in den Jahren 1975 und 1977. Er entdeckte nicht weniger als vier neue Regenbogenfischarten, die er 1980 zusammen mit Norbert Cross beschrieb. Diese Arten waren Melanotaenia boesemani, M. ajamaruensis, M. japenensis und Glossolepis pseudoincisus.
Aus den vor Ort bei der Fangreise erstellten Notizen ging hervor, dass Melanotaenia ajamaruensis eine metallisch blaue bis gelbliche oder grüne Farbe mit orangefarbenen und gelben Längsstreifen und dunklen Schuppenrändern hat. Der Körper ist eiförmig und seitlich zusammengedrückt. Ausgewachsene Männchen haben eine höhere erste Rückenflosse, die im eingedrückten Zustand den Ursprung der zweiten Rückenflosse überlappt. Sie werden etwa 11 cm lang; Männchen sind in der Regel tiefer gebaut als Weibchen. Sie wurden „ajamaruensis“ genannt, mit Bezug auf die Ajamaru-Seen, der Typlokalität und dem einzigen damals bekannten Sammelort für diese Art.
Im Jahr 1980 beschrieben Allen & Cross M. ajamaruensis als eine Art von Melanotaenia mit der folgenden Kombination von Merkmalen: Dorsalstrahlen IV bis VI, 15 bis 19; Analstrahlen I, 21 bis 27; Pectoralstrahlen 13 bis 15; horizontale Schuppenreihen 7 oder 8; vertikale Schuppenreihen 34 bis 37; Raubtierschuppen 13 bis 16; Präoperkelschuppen 9 bis 16; Farbe im Allgemeinen rötlich-braun auf dem Rücken und der vorderen Körperhälfte, die nach hinten zu gelb oder hellbraun abfällt, mit einer Reihe von rot-braunen horizontalen Streifen auf der Seite, im Leben Grundfarbe metallisch blau bis gelblich oder grün mit gelben Längsstreifen.
Das Interessante an M. ajamaruensis ist ihre bemerkenswerte Ähnlichkeit mit M. boesemani. Dennoch ist M. boesemani anhand der Anzahl der Weichstrahlen der zweiten Rücken- und Afterflosse leicht von M. ajamaruensis zu unterscheiden. Die erstgenannte Art hat 10 bis 14 (normalerweise 12 oder 13) Rückenstrahlen und 17 bis 23 (normalerweise 18 bis 21) Analstrahlen, verglichen mit 15 bis 19 (normalerweise 15 bis 17) und 21 bis 27 (normalerweise 22 bis 24) bei M. ajamaruensis. Obwohl diese Arten eine ähnliche Färbung und allgemeine Form aufweisen, sind die Streifen an den Seiten bei M. ajamaruensis tendenziell ausgeprägter, insbesondere der mittlere seitliche Streifen und der Streifen direkt darunter. M. ajamaruensis unterscheidet sich außerdem von M. boesemani durch seine schlankere Gestalt und dadurch, dass der erste Rückenflossenansatz um etwa einen halben Augendurchmesser vor dem Analflossenansatz liegt, verglichen mit der annähernd gleichen Position dieser Flossen bei M. boesemani.
Verbreitung & Lebensraum
1980 beschrieben Allen & Cross M. ajamaruensis anhand von Museumsexemplaren, die von Marinus Boeseman im März 1955 in der Nähe von Ajamaroe (Ajamaru) am Jow-See im Inneren der Vogelkop-Halbinsel, Niederländisch-Neuguinea, gesammelt worden sein sollen. Boeseman (1963) gab eine Beschreibung und Karte dieses Fundortes wie folgt: Der Ajamaroe-See ist eigentlich ein verbreiterter Teil des in West-Ost-Richtung fließenden Ajamaroe-Flusses, der etwa im Zentrum der Vogelkop-Halbinsel liegt. Von West nach Ost hat der erste See, Jow genannt, eine Länge von 7 km und eine Breite von 2 km; der zweite, Semitoe oder Maroemèga, eine Länge von nur 2 km und eine Breite von 1½ km; der dritte, Jate oder Hain, eine Länge von 3 km und eine Breite von nicht einmal 1 km. Die Seen sind von einer niedrigen, sumpfigen Ebene von unterschiedlicher Breite umgeben und jenseits der Ebene von Hügeln und Bergen, die bis zu 1500 m hoch und mit Wald bedeckt sind. Mehrere kleine Bäche münden in die Seen, die eine Höhe von ca. 250 m über dem Meeresspiegel haben, eine Tiefe von selten mehr als 3 m, klares Wasser, das fast stagniert, außer in der Nähe der einmündenden Flüsse und Abflüsse, einen pH-Wert von ca. 6,4, einen weichen, schlammigen Boden, der meist mit einer reichen Wasservegetation bedeckt ist, während die niedrigen Ufer und Küstenebenen meist mit einer sekundären Vegetation bedeckt sind, die hauptsächlich aus Gräsern und niedrigen Sträuchern besteht. Der gesamte Komplex gehört zum Entwässerungssystem des Kais-Flusses, der an der südwestlichen Küste der Halbinsel in das Ceram-Meer mündet.
Das Gebiet der Ajamaru-Seen liegt etwa 120 km ost-südöstlich von Sorong, am Oberlauf des Ajamaru-Flusses im Zentrum der Vogelkop-Halbinsel am westlichen Ende von Neuguinea. Die Region enthält eine Reihe von kleinen Süßwasserseen und dazugehörigen Sümpfen. Der größte See, der Ajamaru-See, entwässert nach Osten über den Hain-See (bestehend aus zwei kleineren Seen) in den Ajamaru-Fluss, einen oberen Nebenfluss des Kais-Flusses, der schließlich in das Ceram-Meer im Süden mündet. Die Seen liegen zentral auf dem Ajamaru-Plateau, einer stark verkarsteten Region. Die durchschnittliche Höhe des Plateaus wird mit 350 Metern über dem Meeresspiegel angegeben. Das Ajamaru-Plateau erstreckt sich über 20-30 km südlich und südwestlich der Seen, bevor es in eine breite Zone mit reliktischen Schwemmlandformen übergeht, die von breiten, überfluteten Flusstälern durchschnitten wird.
Bemerkungen
Im November 1982 hatte Gerald Allen die Gelegenheit, während eines Besuchs in der abgelegenen Ajamaru-Seenregion lebende Exemplare zu sammeln. Heiko Bleher, ein bekannter Aquarienfischsammler, hatte Gerald Allen auf der Reise begleitet und konnte eine Reihe von lebenden Exemplaren, die während der Expedition gefangen wurden, zurück nach Europa transportieren, woraufhin sie anschließend gezüchtet und im Aquarienhobby als M. boesemani vertrieben wurden. Es wurden jedoch keine Exemplare von M. ajamaruensis gefunden. Zu dieser Zeit dachte man, dass die Weibchen von M. boesemani M. ajamaruensis seien. Die natürlichen Farben von M. ajamaruensis waren nicht bekannt. Die im Leidener Museum aufbewahrten Typusexemplare waren die einzigen, die bisher gesammelt worden waren. Vielleicht kam M. ajamaruensis im Ajamaru-See gar nicht erst vor?
Im Jahr 2007 wurde eine Reihe von Untersuchungen von der Papuan National Marine and Fisheries Research, der Academy of Fishery Sorong und dem Institut de recherche pour le développement (IRD) Jakarta in fünf Bioregionen West Papuas durchgeführt. Während der Untersuchung wurden einige Regenbogenfisch-Exemplare gesammelt, die als Typusexemplare von M. ajamaruensis, wie von Allen und Cross 1980 beschrieben, angesehen wurden. Sie wurden in einem flussaufwärts gelegenen Abschnitt des Kaliwensi-Flusses gesammelt, etwa 5 km westlich des Ajamaru-Sees. Der Fluss war 10-15 Meter breit; 1-3 Meter tief. Das Wasser war klar und schnell fließend über Kies und Geröll, ohne Wasservegetation. Die berichteten Wasserbedingungen waren: Temperatur 24,7°C; pH 7,88 und Leitfähigkeit 217 µS/cm. Es wird angenommen, dass Marinus Boeseman 1955 in dieser Region gesammelt hat und dass die Typusexemplare von M. ajamaruensis von dort stammen. Vielleicht dachte Marinus Boeseman, der Fluss sei mit dem Ajamaru-See verbunden?
Der Kaliwensi-Fluss ist ein alter Abfluss an der Westseite des Sees, fließt aber nicht in den See. Es wird vermutet, dass er in der Vergangenheit in den Ajamaru-See geflossen sein könnte, aber heute nur noch durch unterirdische Abflüsse verbunden ist. Es gibt keine Verbindung zwischen dem See und dem Fluss und M. boesemani kommt im Fluss nicht vor. Dies war bis 2013 der einzige bekannte Standort von M. ajamaruensis. Im Jahr 2013 wurden lebende Exemplare von M. ajamaruensis für das Aquarienhobby von Hans-Georg Evers und Jeffrey Christian sowohl aus dem Kaliwensi als auch aus dem Soum Fluss gesammelt.
Literatur
Allen G.R. and N.J. Cross (1980) Description of Five New Rainbowfishes (Melanotaeniidae) from New Guinea. Records of the Western Australian Museum 8(3): 377-96.
Allen G.R. and M. Boeseman (1982) A collection of freshwater fishes from western New Guinea with descriptions of two new species (Gobiidae and Eleotridae). Records of the Western Australian Museum, 10(2): 67-103.
Boeseman M. (1956) The Lake Resources of Netherlands New Guinea. South Pacific Commission Quarterly Bulletin 6(1): 23-25.
Boeseman M. (1956) Fresh-water sawfishes and sharks in Netherlands New Guinea. Science 123: 222-223.
Boeseman M. (1963) Notes on the fishes of Western New Guinea. Zoologische Mededelingen Leiden 38(14): 221-242.
Evers H. (2014) Boeseman’s Rainbowfish and its rare new cousin. AMAZONAS 3(5): 42-51 [English edition].
Pouyaud L. (2007) Expedition Papua 2007 Rapport De Mission. IRD Indonesie Department Resources Vivantes – UR 175.
Adrian R. Tappin
Aktualisiert Juni, 2016
Melanotaenia ajamaruensis (female) [Kaliwensi River] – photo© Laurent Pouyaud
Melanotaenia ajamaruensis (male) – photo© Andreas Wagnitz